Kreuzfahrten

TUI Cruises übernimmt die Mein Schiff 7

Reedereichefin Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, und Tim Meyer, Head of Project und CEO von Meyer Turku, besiegelten die Übernahme der Mein Schiff 7 Foto: TUI Cruises

Reedereichefin Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, und Tim Meyer, Head of Project und CEO von Meyer Turku, besiegelten die Übernahme der Mein Schiff 7 Foto: TUI Cruises

Die finnische Werft Meyer Turku hat die Mein Schiff 7 an TUI Cruises ausgeliefert. Bei der feierlichen Übergabe des Neubaus sprach Reedereichefin Wybcke Meier von einem „besonderen Moment“ für ihr Unternehmen und von einer Bestätigung des Expansionskurses. 

„Vor zehn Jahren haben wir hier in Turku unser erstes Schiff der Blu-Motion-Klasse abgeholt. Die Mein Schiff 3 war der erste Neubau für TUI Cruises und bis 2019 haben wir insgesamt sechs Schiffe gebaut. Wir danken der Meyer Turku Werft für die hervorragende Zusammenarbeit und die Entwicklung unserer Wohlfühlflotte“, so Wybcke Meier. Das neue Schwesterschiff der Mein Schiff 1 und 2 biete „vieles, was unsere Gäste schätzen, sowie zahlreiche neue Highlights (…) wie ein neues Design, zusätzliche Kabinenkategorien und kulinarische Höhepunkte“.

Perspektivisch auf grünes Methanol ausgelegt

Besonders stolz ist die Managerin auf die technologische Weiterentwicklung. Die Mein Schiff 7 wird anfangs als erstes Flottenmitglied ausschließlich mit emissionsärmerem Marinediesel betrieben und ist mit Katalysatoren sowie Landstromanschluss ausgestattet. Darüber hinaus wurde das Schiff laut Reederei so gebaut, dass es auch mit Methanol und perspektivisch grünem Methanol fahren kann, was den Schiffsantrieb laut TUI Cruises „nahezu CO2-neutral“ macht.

Zur Indienststellung seien alle derzeit möglichen technischen Ausstattungen wie beispielsweise Tanks und Rohrsysteme für den Methanol- beziehungsweise grünen Methanol-Antrieb eingebaut worden, heißt es von TUI Cruises. Derzeit entwickelt das Unternehmen noch fehlende technische Komponente für den Methanol-Antrieb von Viertakt-Motoren, die es derzeit noch nicht gibt.

Die Reederei plant, dass die Mein Schiff 7 im Jahr 2026 dann so ausgestattet ist, dass sie als eines der ersten Kreuzfahrtschiffe mit Methanol betrieben werden kann. Auch für die moderne Bestandsflotte sei der Methanol-Antrieb und damit eine Umrüstung „eine Option für die Zukunft“. Die Mein Schiff 7 spiele dabei eine zentrale Rolle, um zu zeigen, dass dieser Antrieb im realen Schiffsbetrieb funktioniere, heißt es von Reedereiseite. Basierend auf diesen Erkenntnissen will TUI Cruises über mögliche Nachrüstungen entscheiden.

„Die Nachfrage ist da“

Seinen Expansionskurs sieht das Hamburger Kreuzfahrtunternehmen, das auf die Mein Schiff 7 als weiteren Neubau die Mein Schiff Relax folgen lässt, bestätigt. „Wir waren immer davon überzeugt, dass die Nachfrage (…) für wunderschöne Zeiten auf See mit unserem Rundum-Sorglos-Paket da ist“, sagt Wybcke Meier in einem Video zur Schiffsauslieferung.
 

Christofer Knaak