Reisevertrieb

Nachhaltigkeit: Travelife-Zertifikat für Derpart-Büro

Mit dem Jobrad ins Büro: Mitarbeiter des Derpart Reisebüros Vivell in Landsberg am Lech

Mit dem Jobrad ins Büro: Mitarbeiter des Derpart Reisebüros Vivell in Landsberg am Lech. Foto: Reisebüro Vivell

Nachhaltigkeit spielt im Tourismus eine immer größere Rolle. Das ist auch im Reisebüro-Vertrieb zu spüren: Neben Ketten und Kooperationen wie dem AER (Fairweg-Konzept) und LCC (Grünes Reisebüro) setzen auch viele inhabergeführte Reisebüros Akzente. Eines davon ist das Derpart Reisebüro Vivell in Landsberg am Lech.

Das 19-köpfige Team um Geschäftsführer Michael Vivell lebt den Umweltschutzgedanken jeden Tag – sei es durch den Verkauf von Öko-Hotels bei der täglichen Beratung oder auf dem Weg zur Arbeit per Job-Fahrrad. Nun wurde der Einsatz, für den das Büro 2021 bereits den Globus Award von touristik aktuell erhielt, mit dem Travelife Partner Level Award belohnt.

Der fast zweijährige und äußerst aufwändige Zertifizierungsprozess habe „sich auf jeden Fall gelohnt“, berichtet Geschäftsführer Michael Vivell. Er sehe das Zertifikat „eindeutig als Wettbewerbsvorteil“. Die ersten positiven Rückmeldungen der Kunden seien bereits eingegangen.

Travelife zufolge erfüllt das Reisebüro mehr als 100 Kriterien, die für die Zertifizierung notwendig sind. Dabei geht es vor allem um die Bereiche Büro-Management, Sortimentsgestaltung, Geschäftspartner und Kundeninformationen. Doch was bedeutet das konkret?

Seit 2013 haben die Mitarbeiter des Reisebüros Vivell die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen und somit umweltfreundlich zur Arbeit zu fahren. Dieses Angebot nutzen aktuell sieben Beschäftigte des Unternehmens. Das Jobrad gibt es als Extra zum Gehalt, wobei die Firma die Monatsrate bis zu 40 Euro übernimmt.

Bis zu 30 Prozent Einsparungen

„Wir konnten beim Müll sowie beim Energie- und Papierverbrauch zwischen 10 und 30 Prozent im Vergleich zu 2019 einsparen“, freut sich der Geschäftsführer. Dies ergab sich durch das Vermeiden von Müll (Umstellung auf Milch-Pfandflaschen, Kauf eines Wassersprudlers) sowie durch den Einsatz moderner Thermostate und LED-Lampen. Zudem macht die digitale Angebotserstellung Papier fast überflüssig. „Wir drucken Unterlagen nur noch in Ausnahmefällen aus. Kataloge nutzen wir ebenfalls meist virtuell“, so Michael Vivell.

Öko-Hotels und CO2-Kompensation

Auch bei der Kundenberatung kommt der Nachhaltigkeitsgedanke zum Tragen. So integriert das Vivell-Team in jedem Angebot auch eine umweltfreundliche Offerte, wie ein Öko-Hotel. Zudem versuchen die Mitarbeiter den Kunden alternative Transportmöglichkeiten zum Flugzeug aufzuzeigen. Sollte es keine geben, weisen sie die Kunden auf eine Kompensation der CO2-Emissionen über Atmosfair hin.

 
Matthias Gürtler