Veranstalter

Olimar: Tourcert-Zertifkat und Partner von Fairweg.de

Stolz auf das Tourcert-Label: Pascal Zahn von Olimar. Foto: Olimar 

Stolz auf das Tourcert-Label: Pascal Zahn von Olimar. Foto: Olimar

Der Kölner Portugal- und Mittelmeer-Spezialist Olimar hat zum dritten Mal in Folge die von Tourcert verliehene Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung erhalten. Das Zertifikat gilt jeweils für drei Jahre. Die Zertifizierung durch Tourcert gilt als eine der wichtigsten Auszeichnung im Bereich Nachhaltigkeit im Tourismus und wurde vom Bundesverband „Die Verbraucherinitiative e.V.” mit der Note „besonders empfehlenswert” bewertet. 

Gründungsmitglied von Klimalink

Man habe die eigene Geschäftspraxis einmal mehr „systematisch auf Nachhaltigkeit geprüft, ökologische und soziale Kriterien gemessen und ausgewertet“.  Über die erneute Auszeichnung „freuen wir uns sehr“, betont Olimar-Geschäftsführer Pascal Zahn. Im Zuge des Rezertifizierungs-Prozesses habe Olimar sogar eigens einen Werkstudenten eingestellt, der sich aufgrund seines Studiums „mit dem Thema Nachhaltigkeit bestens auskennt“.

Parallel zum Zertifikat von Tourcert ist Olimar auch in anderen Bereichen aktiv. So ist der Kölner Veranstalter Gründungsmitglied von Klimalink. Ziel des Vereins ist die digitale Bereitstellung von Daten zu Treibhausgasemissionen für die Reisebranche auf Basis eines verlässlichen, einheitlichen Standards.

Zusammenarbeit mit Fairweg.de

Auch im Bereich der immer stärker nachgefragten nachhaltigen Hotels ist Olimar aktiv. Analog zu Ameropa arbeiten die Kölner mit dem Reiseportal Fairweg.de zusammen und stellen im Buchungsprozess Hotels heraus, die besonders nachhaltig agieren. Basis dafür ist der „Fairweg Score“, der zwölf Nachhaltigkeitskriterien basiert. Diese umfassen nicht nur Aspekte aus dem Bereich der Ökologie, sondern beziehen auch die Punkte Ökonomie und Soziales mit ein.

Mehr zum Thema „Nachhaltiges Reisen“ lesen Sie im gleichnamigen Schwerpunkt-Thema in der nächsten Ausgabe von touristik aktuell (ta 11/24). Sie erscheint am 10. Juni.

Matthias Gürtler