Veranstalter

Alltours: Buchungs-Boom und Kapazitätsausbau

Präsentierte die Winterprogramme erstmals in der neuen Konzernzentrale: Alltours-Chef Willi Verhuven mit seinem Geschäftsführer-Nachfolger Jan Mayer (rechts) und Vertriebschef Georg Welbers (links)

Präsentierte die Winterprogramme erstmals in der neuen Konzernzentrale: Alltours-Chef Willi Verhuven mit seinem Geschäftsführer-Nachfolger Jan Mayer (rechts) und Vertriebschef Georg Welbers (links). Foto: mg

Eine weiterhin große Reiselust der Deutschen, höhere Preise als im Vorjahr und nun auch noch die Pleite von FTI sorgen beim Düsseldorfer Veranstalter Alltours für einen Buchungs- und Umsatz-Boom. Geschäftsführer und Inhaber Willi Verhuven rechnet im aktuellen Geschäftsjahr inzwischen mit einem Wachstum von mehr als 20 Prozent und weit mehr als zwei Millionen Gästen.   

Zum Start des Touristikjahres im vergangenen November hatte der erfahrene Touristiker noch mit einem vergleichsweise bescheidenen Gästeplus von drei Prozent und einem Umsatzplus von sechs Prozent geplant. Doch schon der Winter lief wie geschmiert und sorgte für ein Wachstum von 19 Prozent.

Pauschalreisen: „Aktueller denn je“

Nun setzt Alltours noch einen drauf und kurbelt mit massiv erweiterten Flug- und Hotelkontingenten unter anderem aus dem bisherigen FTI-Portfolio sowohl das Kurzfristgeschäft für den Sommer als auch die Nachfrage für den Winter an.

Seinen Optimismus bezieht Verhuven aus der „unverändert“ starken Position der Pauschalreise. Diese sei „aktueller denn je“ und habe sich „in einer weiteren Zerreißprobe bestens bewährt“. Hinzu komme eine deutlich größere Flexibilität als früher und der Service des „Zug zum Flug“-Tickets für alle Alltours-Pauschalreisen.  

Kanaren: Kräftiger Ausbau im Winter  

Das größte Wachstum für den Winter plant Alltours auf den Kanarischen Inseln. Buchbar sind dort rund 450 Hotels, Fincas und Apartments. Ausgebaut wurde die Kapazitäten für folgende Hotelketten: Alexandre, Barcelo, Blue Sea, Best, H10, Iberostar, Lopesan, Mur, Princess, Relaxia, Riu, Seaside und Melia.

Zum Exklusivprogramm gehören auf den Kanaren sechs Allsun Hotels auf Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa. Hinzu kommen zahlreiche weitere Häuser, die in Deutschland nur über Alltours buchbar sind, darunter das Hotel Relaxia Lanzasur Club auf Lanzarote, das Hotel Best Tenerife auf Teneriffa und das Akeah Broncemar auf Gran Canaria. Dieses Haus war bisher unter der FTI-Marke Labranda im Markt. 

Ägypten: Zweitstärkstes Ziel im Winter

Ägypten hat sich laut Verhuven trotz des Nahost-Konfliktes schon im vergangenen Jahr zum zweitstärksten Winterziel von Alltours entwickelt. Nun wird weiter ausgebaut, vor allem in Makadi Bay, Soma Bay und Marsa Alam sowie in der bisherigen FTI-Hochburg El Gouna. In El Gouna wurde vor allem das Angebot bei den Orascom Hotels, die zur Sawiris Gruppe gehören, erhöht.

„Für den kommenden Winter planen wir für Ägypten ein Wachstum von mehr als 50 Prozent und ein Volumen von über 100.000 Gästen“, kündigt Verhuven an. Zu ihnen sollen auch Städtereisende nach Kairo sowie Kreuzfahrtgäste auf dem Nil gehören.

Auf Mallorca öffnet Alltours im Winter neun seiner insgesamt 20 Allsun-Hotels auf der Baleareninsel, auch die türkische Riviera ist mit einem breiten Angebot im Winter präsent.

Ausbau der Fernstrecke

Auf der Fernstrecke gibt es vor allem für Mauritius, die Malediven und die Seychellen größere Angebote. Hinzu kommen erhöhte Kapazitäten unter anderem für Kenia, Sansibar und die Kapverden, für Thailand und Bali sowie für Mexiko, die Dominikanische Republik, Kuba und Curacao.

Geflogen wird sowohl mit Ferienfliegern als auch mit Linienfluggesellschaften wie Lufthansa, Air France-KLM, TAP Air Portugal und Air Europa. Speziell ab Frankfurt wurde die Anzahl der Direktflüge in die Dominikanische Republik und nach Mexiko im Vergleich zum Vorwinter vor allem mit Condor nochmals erhöht.

Mehr Skiangebote in Polen und Tschechien  

Weiter wachsen will Alltours auch im Segment der Wellness-, Wintersport-, und Städtereisen. Buchbar sind in diesem Segment über 2.500 Hotels mit zwei bis fünf Sternen, Apartements, Chalets und Ferienhäuser.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ausbau des preislich attraktiven Angebots in den polnischen Skiorten Bad Flinsberg, Szklarska Poreba und Zakopane sowie im tschechischen Riesengebirge (Harrachov und Spindlermühle).

Matthias Gürtler