Verkehr

Flüge im Sommer acht Prozent teurer

Der Preisanstieg für Flugtickets setzt sich in diesem Jahr fort

Der Preisanstieg für Flugtickets setzt sich in diesem Jahr fort. Foto: PeopleImages/iStock

Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Flugreisen und gestiegene Betriebskosten der Airlines sorgen auch in dieser Saison für höhere Ticketpreise. Im Schnitt sind die Raten für Hin- und Rückflüge zu den 30 beliebtesten Reisezielen um acht Prozent gestiegen im Vergleich zu den Sommerferien 2023, wie eine Untersuchung des Vergleichsportals Check 24 ergeben hat. 

Danach wird der größte Preisanstieg für Verbindungen auf die Britischen Inseln mit einem Plus von 26 Prozent verzeichnet. Auch bei Flügen zur beliebten Urlaubsinsel Mallorca ist die Teuerung mit durchschnittlich 14 Prozent deutlich spürbar.

Es gibt laut Check 24 aber auch Strecken mit sinkenden Preisen. So sind Flüge nach Athen 14 Prozent günstiger als 2023. Unter den interkontinentalen Flugzielen verzeichnet Bangkok mit minus vier Prozent den größten Preisrückgang.

Zweifellos macht auch die seit Anfang Mai erhöhte Luftverkehrssteuer das Fliegen im Sommer teurer. Allerdings sei ein Zusammenhang zwischen Ticketsteuer und Preissteigerungen „schwierig festzustellen“, so Christian Meier, Geschäftsführer Flug bei Check 24. „Fluggesellschaften haben ihre Preise unter Umständen bereits vor dem 1. Mai angehoben, um den Anstieg durch die Steuer abzufedern.“ Um zu sparen, könne sich auch ein Blick auf Abflughäfen im benachbarten Ausland lohnen. (rie)