Verkehr

Condor und Emirates werden Codeshare-Partner

Arbeiten noch intensiver zusammen: Condor-Chef Peter Gerber, Emirates-Chef Tim Clark und Adnan Kazim, Chief Commercial Officer bei Emirates

Arbeiten noch intensiver zusammen: Condor-Chef Peter Gerber, Emirates-Chef Tim Clark und Adnan Kazim, Chief Commercial Officer bei Emirates. Foto: Emirates

Die Fluglinien Condor und Emirates intensivieren ihre Partnerschaft, die sie vergangenen Herbst mit einem Interline-Abkommen gestartet haben. Wie die Airlines mitteilen, haben sie auf der IATA-Jahreshauptversammlung in Dubai eine Codeshare-Vereinbarung unterzeichnet, die im Oktober 2024 mit Aufnahme der Condor-Strecke zwischen Berlin und dem Emirates-Hub Dubai beginnen soll.

Die erweiterte Partnerschaft bietet Fluggästen nach Angaben der Airlines „nahtlose Flugverbindungen und eine erweiterte Auswahl an Umsteigemöglichkeiten“. So können Kunden des Ferienfliegers auf Emirates-Flüge mit Condor-Flugnummer umsteigen, um zu zahlreichen Zielen im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika, Zentralasien und auf dem indischen Subkontinent weiterzureisen. Emirates-Passagiere wiederum haben eine erweiterte Auswahl an Umsteigemöglichkeiten auf Condor-Flüge via Deutschland zu Urlaubszielen in Europa.

„Wir freuen uns, durch die Intensivierung unserer bestehenden Interline-Partnerschaft hin zu einem Codeshare eine nahtlose und noch bessere Konnektivität anbieten zu können“, so Condor-Chef Peter Gerber. Das biete den Gästen „eine weitaus größere Auswahl an Flügen zu noch mehr Zielen“.

Im November 2023 hatten Emirates und Condor eine Interline-Partnerschaft abgeschlossen. Diese ermöglicht Reisenden eine verbesserte Fluganbindung auf 70 von beiden Airlines betriebenen Strecken in Europa, Afrika, Asien, Australasien sowie dem Nahen und Mittleren Osten mit einem durchgängigen Tickettarif und einer durchgängigen Gepäckregelung. Emirates und Condor unterzeichneten außerdem eine Vereinbarung zum Vielfliegerprogramm Emirates Skywards. (rie)