Reisevertrieb

Dertour-Reisevertrieb: Starke Umsätze, große Pläne

Die Vertriebsexperten der Dertour Group: Derpart-Chef Thomas Osswald, Andreas Heimann, Geschäftsführer der Dertour Reisebüros und Chief Sales Officer Dertour Central Europe, und DTPS-Chef Michael Dohmen

Die Vertriebsexperten der Dertour Group: Derpart-Chef Thomas Osswald, Andreas Heimann, Geschäftsführer der Dertour Reisebüros und Chief Sales Officer Dertour Central Europe, und DTPS-Chef Michael Dohmen. Foto: ah

Die Devise lautet Wachstum – nicht nur beim Umsatz, sondern auch bei der Zahl der Vertriebsstellen. Genau dies hört man, wenn man sich mit den Experten des Reisebüro-Vertriebs der Dertour Group austauscht.

Dieser umfasst derzeit rund 1.400 Reisebüros in Deutschland. Sie verteilen sich auf die Dertour-Filialen, die Derpart-Franchiser und DTPS-Kooperationsbüros sowie mobile Partner.

„Bestes Vertriebsergebnis der Geschichte“

Das vergangene Geschäftsjahr konnten die Vertriebsmodelle mit einem zweistelligen Umsatzwachstum abschließen. Andreas Heimann, Chief Sales Officer Dertour Central Europe und Geschäftsführer Dertour Reisebüro, berichtet von dem „besten Vertriebsergebnis der Geschichte“.

Auch das laufende Geschäftsjahr punkte mit knapp zweistelligen Zuwachsraten – auch wenn die Gästezahl sich noch nicht wieder auf dem Niveau von 2019 befindet.

Dass die Vertriebsorganisationen die Dertour Group im Hintergrund haben, ist laut Andreas Heimann ein klarer Vorteil: „Wir haben alle Vertriebsmodelle unter einem Dach und alle profitieren von gemeinsamem Einkauf, Marketing und IT.“

Michael Dohmen, Geschäftsführer DER Touristik Partner Service (DTPS), versichert, dass ein Wechsel innerhalb der Systeme recht einfach möglich ist, falls ein Reisebüro-Partner einmal nicht mehr zufrieden mit seinem Vertriebssystem sein sollte. „Extrem wichtig ist die Durchlässigkeit.“

Rund 460 Dertour-Filialen

Kollege Heimann hebt hervor, dass in jeder deutschen Stadt mit mehr als 50.000 Einwohner mindestens ein Konzern-Reisebüro, also eine Dertour-Filiale, zu finden ist. Derzeit sind das rund 460 Filialen.

Vor Corona waren es 500 Filialen. Und dort will man wieder hin. Büros, die für einen Ankauf in Frage kommen, sollten als Mindestanforderungen einen Jahresumsatz von 2,5 Millionen Euro mitbringen.

Die Reisebüro-Kette Derpart verfügt aktuell über 290 Reisebüro-Partner. „Wir sind ein Unternehmernetzwerk“, erklärt Geschäftsführer Thomas Osswald. Über die Jahre wurde auch ein Filialsystem aufgebaut, das mittlerweile 60 Reisebüros umfasst.

Laut Osswald konzentrieren sich rund 60 Prozent der Reisebüro-Partner auf das touristische Geschäft, für 40 Prozent ist die Business-Sparte entscheidend. Die Geschäftsreisesparte von Derpart tritt gemeinsam mit den Dertour-Geschäftsreisebüros als DER Business Travel auf. Mittelfristig strebt Osswald ein 50:50-Verhältnis an.

DTPU wächst stark

Innerhalb der Reisebüro-Allianz DTPS wächst laut Geschäftsführer Michael Dohmen die Reisebüro-Kooperation DTPU am stärksten. Im vergangenen Jahr konnten 30 neue Partner gewonnen werden, die unter anderem von Mitbewerbern wie First oder Holiday Land kamen. Zudem feierte DTPU gleich fünf erfolgreiche Neueröffnungen. Zu DTPS zählen rund 800 Reisebüro-Partner. Derzeit liegt ein Fokus auf dem Ausbau der Spezialisierung der Reiseverkäufer – im Luxusbereich oder für Partner wie etwa Aida.

Wie der Reisevertrieb der Dertour Group mit Herausforderungen wie dem Online-Shift und gestiegenen Kundenansprüchen umgeht, warum die Internetplattform Reisespezialisten.com ein großer Erfolg ist und welche Rolle Künstliche Intelligenz am Counter spielt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe von touristik aktuell.

 
Arne Hübner